Kneipen in Koeln

Es gibt in Köln sehr viele Kneipen. Kneipen gehören zur Kölner Kultur und die Domstadt ist tatsächlich auch bekannt dafür. Das Kölsch, die geselligen Abende und der 1. FC Köln gehören immer mit in dieses Szenario. Natürlich ist in den Kneipen immer gute Stimmung und es wird viel gelacht!

Es gibt viele urige Kneipen in der Domstadt

Wir stellen hier nur einige wenige vor. Dies ist ausdrücklich keine Werbung.



Das Lommi in Köln Deutz

Hans Lommerheim ist ein berühmter Wirt in Köln, der leider schon lange verstorben ist. Die Kneipe ist rustikal und weltberühmt! Heier wollte schon Bill Clinton das beste Kölsch der Stadt trinken! Der Legende nach, wollten die Bodyguards von Herrn Clinton deshalb aber das gesamte Lokal sperren um den Amerikanischen Präsidenten bestmöglich zu schützen. Hans Lommerzheim lehnte bei dieser Forderung aber dankend ab, da er ja dann alle seine Stammgäste nicht mehr begrüßen könnte!

Genau aus diesem Grunde musste sich Herr Clinton dann nach einer anderen Kneipe umsehen und ist in der Malzmühle gelandet. Diese eine Aktion machte aus dem Lommi aber eine Legende!

Lommi Lommi

Lommi Lommi

Die Adresse lautet: Siegesstraße 18, 50679 Köln



Zum Knobelbecher

Eine weitere bekannte Kneipe ist der Knobelbecher. Man findet ihn auf der Brüsseler Str. 47 in 50674 Köln. Der Knobelbecher liegt mitten im Belgischen Viertel und ist sehr beliebt!



Der Berg Krug

Die Kult Kneipe in Ehrenfeld. Man findet sie auf der Sömmeringstraße 28 in 50823 Köln.



Koeln Koeln

Koeln

Im kleinen Finanzamt

Nein, es ist keine Behörde, sondern tatsächlich eine gesellige Kneipe, die man unter der folgenden Adresse findet: Friedrichstrasse 2, 50676 Köln.



Kölsche Kneipenkultur – Herz und Seele der Stadt

Köln ohne Kneipen? Unvorstellbar! Die Kneipenkultur gehört fest zur DNA der Stadt und ist weit mehr als nur ein Ort zum Trinken. In den Kölner Kneipen trifft man sich zum Reden, Lachen, Diskutieren und natürlich zum Kölsch-Trinken. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Einheimischen und Besuchern, Generationen und Lebensstilen.

Das Kölsch – mehr als ein Getränk

In jeder echten Kölner Kneipe steht das Kölsch im Mittelpunkt – frisch gezapft, im typischen Stangen-Glas serviert und laufend vom Köbes nachgeliefert, solange man nicht den Bierdeckel auf’s Glas legt. Dieses Ritual macht den Kneipenbesuch in Köln zu einem ganz besonderen Erlebnis mit Tradition.

Urig, ehrlich und herzlich

Kölsche Kneipen sind oft rustikal eingerichtet, bodenständig und voller Charakter. Die Atmosphäre ist ungezwungen, die Gäste durchmischt, und man kommt schnell ins Gespräch. Ob Altstadt, Südstadt oder Nippes – in jeder Ecke der Stadt gibt es beliebte Lokale, in denen schon Generationen von Kölner:innen zusammen gefeiert haben.

Kneipen für jeden Geschmack

Trotz ihrer Wurzeln im Traditionellen zeigen sich viele Kölner Kneipen heute auch offen für neue Konzepte. Neben klassischen Bierlokalen gibt es studentisch geprägte Kneipen mit Livemusik, Fußballübertragungen oder Kulturprogramm. Auch vegane Snacks, Craft Beer oder selbstgemachte Limonaden halten zunehmend Einzug – ohne dass der kölsche Charme verloren geht.

Treffpunkt für das echte Köln

Wer Köln wirklich kennenlernen möchte, sollte eine klassische Eckkneipe besuchen. Hier spürt man das wahre Herz der Stadt: humorvoll, direkt, manchmal rau, aber immer herzlich. Es sind Orte der Begegnung, an denen Lebensfreude, Geselligkeit und ein gutes Kölsch im Mittelpunkt stehen.

Das Kneipen-Fazit

Die Kneipen in Köln sind mehr als nur Ausgehlokale – sie sind kulturelle Institutionen, Orte des Miteinanders und lebendige Zeugnisse kölscher Lebensart. Ob für einen schnellen Feierabenddrink, eine lange Nacht mit Freunden oder einfach nur, um das echte Köln zu erleben – die Kneipenszene der Stadt ist unverzichtbar.

Weiterlesen

Auch interessant: Duschspiele, Blind Date, Dreierverhältnis, Paarbegleitung, French Kiss, Duo Sex, Striptease, Dinner Date, Griechische Erotik, Swingerclub, BDSM, Voyeurismus, Outdoorsex, Masturbieren.